Samstag, 30. Juni 2018
Raus. In die Mühle., Vidmar 1, KTB, 21.30, Jugendclub U21 Junges Theater Solothurn

Inszenierung | Stefanie Rejzek |
Spiel | Zoe Althaus, Yann Ammon, Malaika Bussinger Alex Calabrese, Elena Frei, Kassandra Frey, Anastasjia Granda, Samira Kurt, Silvan Lauener, Lea Misteli, Sara Roggo, Liam Schank, Laurina Schmidt, Michelle Siegenthaler, Mirjam Stalder, Lou Tschumi, Janis Urosevic, Alisha van der Lee, Benjamin Weber, Irene Zbinden |
Kostüme | Myriam Casanova |
Regieassistenz | Charlott Reinhold |
Technik, Ton und Licht | Alessandro Pergola |
Webseite: | www.tobs.ch/fr/jeune-public/jts-junges-theater-solothurn/jugendclub-u21 |
20 Jugendliche fragen sich, warum sie dem Ruf in eine Schwarze Mühle folgen würden. Sie fragen sich, was es braucht um „DAZUZUGEHÖREN“, zu einer Gruppe, zu einer Gesellschaft, zu einer „Mühle“. Was macht eine Mühle aus? Welchen Zwängen erliegen wir ihn ihr und welche Freiheiten ermöglicht sie? Sie probieren ihre Stärke aus, hinterfragen ihre Macht und schreiben Liebesbriefe an die Freiheit, sie sind Krabat, die Raben, die Müllersschüler*innen. Der Theaterclub U21 des Jungen Theater Solothurn hat sich unter der Leitung von Stefanie Rejzek mit dem Roman Krabat auseinandergesetzt, inhaltlich, spielerisch und körperlich. Daraus ist ein Stück entstanden, welches zwar in Preußlers Mühle spielt , doch umranken diese Romanvorlage des Jugendbuchklassikers viele eigene Texte, Gedanken, Charaktere und Choreografien. Das Stück gewährt einen Einblick in die Macht- und Gruppenstrukturen von Gesellschaft. Auch Krabat wird von Macht und Gruppengefühl verführt und doch überwiegt ihr Drang nach Freiheit. Entgegen eines „Disney“-Happyends, wo oft die Liebe zwischen Mann und Frau alles in Wohlgefallen auflöst, haben die Jugendlichen nach einer eigenen Lösung gesucht, die Mühle und den Meister zu stürzen. Ob man aber nicht von einer Mühle in die nächste kommt, ist die Frage. Und bleibt die Frage.
Weitere Vorstellungen am Samstag, 30. Juni 2018